- Yakuza
- Ya|ku|za 〈[
-za] f.; -, -〉 Gruppe, die der organisierten Kriminalität in Japan angehört [jap.]
* * *
Ya|ku|za […za ], die; -, - [jap., aus: ya = acht, ku = neun u. za = drei, bezogen auf das schlechteste ↑ Blatt (4 b) in einem Glücksspiel]:der organisierten Kriminalität (bes. Erpressung, Zuhälterei, Drogenhandel, Glücksspiel) in Japan angehörende Gruppe, Organisation.* * *
Yakuza[-za], Bezeichnung für der organisierten Kriminalität in Japan angehörige Gruppen. Die v. a. als Stadtgangs mit stark hierarch. Gliederung auftretenden Yakuza leiten ihre Verhaltensregeln zum Teil vom Ethos der Samurai ab, entstammen zum Teil aber der slumspezifischen Kleinkriminalität. Ihre Führer genießen teilweise öffentliche Anerkennung. 1989 waren der Polizei mehr als 400 Gruppen mit insgesamt über 87 000 Mitglieder bekannt, die v. a. von Schutzgelderpressung, Zuhälterei und Drogenhandel leben (Jahresumsatz umgerechnet über 15 Mrd. DM); allein das von Ōsaka aus operierende Yamaguchi-gumi-Syndikat hat über 25 000 Mitglieder.* * *
Ya|ku|za [...za], die; -, - [jap., aus: ya = acht, ku = neun u. za = drei, bezogen auf das schlechteste ↑Blatt (4 b) in einem Glücksspiel]: der organisierten Kriminalität (bes. Erpressung, Zuhälterei, Drogenhandel, Glücksspiel) in Japan angehörende Gruppe, Organisation: die chinesischen Triaden und die japanischen Y. beteiligten sich an der Kooperation ebenso wie die türkische Mafia und die Rauschgiftkartelle Lateinamerikas (Sonntag Aktuell 9. 5. 93, 8).
Universal-Lexikon. 2012.